Android Seminar – Werde zum App Entwickler
Warum muss ich mich bewerben?
Das Seminar geht über 4 Tage. Da das Ganze sehr umfangreich ist, wollen wir dich am Telefon besser kennen lernen und gemeinsam mit dir herausfinden ob das Seminar das Richtige für dich ist und du somit am meisten davon profitierst.
Um das Seminar auf deine Bedürfnisse anzupassen und die besten Ergebnisse für jeden Teilnehmer zu erzielen, ist es uns wichtig, dass wir vorher mit jedem Bewerber sprechen.
14. – 17. Mai in Köln
4 Tage Theorie und Praxis vor Ort
Der genaue Austragungsort wird noch bekannt gegeben.
Zielgruppe
- 1Entwickler Java
- 2Entwickler .NET(Xamarin, C#)
Was Du im Seminar lernst
- 1Erstellung von One Screen Apps (z.B. Währungsrechner) und Multiscreen Apps (z.B. Whatsapp)
- 2Erstellung von Standort bezogenen Apps
- 3Erstellung eines Media Players (Audio und Video)
- 4Verwendung von Online Daten zur Erstellung von z.B Quiz Apps, Wetter Apps uvm. (via JSON Objekten)
- 5Verwendung von APIs
- 6Erstellung von Apps mit Cloud Datenbanken (Whatsapp – mit Firebase)
- 7Grundsätzlich die Erstellung von Android Apps die deine Kunden (der eigene Manager oder externe Kunden) von dir anfragen
- 8Umsetzung deiner eigenen Ideen
Welche Komponenten der Android Entwicklung lernst du dafür
- 1Aufbau der Android Architektur (Die verschiedenen Layer)
- 2Activity Lifecycle (Was passiert, wenn die App gestartet/pausiert/beendet wird)
- 3Dynamische Layouts und Widgets – (Wie sorge ich dafür, dass die App auf allen Geräten super aussieht)
- 4Verwendung von Toasts und Dialogen um den Nutzer zu informieren bzw. Entscheidung abzufragen
- 5Effiziente Listendarstellung und Listview
- 6Adapter
- 7Verwendung von Maps und Geolocation
- 8Menus und speichern der Einstellungen via Shared Preferences
- 9Click Events abfangen und zwischen Activities (Screens) wechseln
- 10Mit Intents anderes Apps einbinden (Map, Telefon, Kamera)
- 11Notifikationen
- 12Audio Player App
- 13Nutzung von JSON Daten
- 14Herunterladen von Webinhalten und ihre Verarbeitung
- 15Datenbankzugriffe (SQLite)
- 16Fotos aufnehmen und online speichern
- 17Erstellung einer Online App mit User Management
- 18Verwendung von Firebase am Beispiel von Whatsapp
- 19 uvm.
Über das Seminar
Das Seminar ist so aufgebaut, dass es immer einen Theorie Block gibt, auf den ein Praxisteil folgt, in dem du das erlernte direkt selbst programmierst.
Dabei stehe ich dir direkt zur Seite und helfe bei Fragen aus. Zusätzlich gibt es am Ende jedes Tages einen Projektblock in dem du mit einem oder zwei anderen Teilnehmern eine gemeinsame App entwickelst.
Auch hier stehe ich euch direkt zur Seite und gebe euch Tipps, wie ihr die App entwickeln könnt. Es gibt zwar einige vorgegebene Beispiele, ihr seid aber spätestens am zweiten Tag bereits voller eigener Ideen, die es gilt umzusetzen.
Über den Dozenten
Ich bin Denis Panjuta mache seit Jahren erfolgreich Programmierkurse und biete nun auch Seminare an. Mit meinem Programmierkursen habe ich bereits über 40000 Teilnehmern das Programmieren beigebracht. In meinem viertägigen Android Seminar lernst du spielend und garantiert wie man Android Apps erstellt. Du lernst hier die nötige Theorie und vor allem die Praxis, denn du entwickelst direkt im Seminar mit.
Klick jetzt auf den Button um dich für das Seminar zu bewerben. Ich melde mich dann Schnellstmöglich bei dir:
Warum muss ich mich bewerben?
Das Seminar geht über 4 Tage. Da das Ganze sehr umfangreich ist, wollen wir dich am Telefon besser kennen lernen und gemeinsam mit dir herausfinden ob das Seminar das Richtige für dich ist und du somit am meisten davon profitierst.
Um das Seminar auf deine Bedürfnisse anzupassen und die besten Ergebnisse für jeden Teilnehmer zu erzielen, ist es uns wichtig, dass wir vorher mit jedem Bewerber sprechen.
Copyright 2018 Panjutorials