Ich will Programm/Spiel/App X programmieren, wo fange ich an?
Endlich lernst Du was Du lernen solltest …
Viele Leute die sich für das Programmieren interessieren, wissen nicht so recht wo sie anfangen sollen. Das ist ganz normal, denn es gibt so extrem viele verschiedene Programmiersprachen, Programmierumgebungen und jeweilige Tutorials.
Es ist also gar kein Wunder, dass über 60% meiner Leser die bei dieser Umfrage mitgemacht haben angegeben haben, dass sie nicht genau wissen wo sie anfangen sollen.
Ich war selbst etwas erstaunt über diese Zahl, jedoch hilft mir das extrem. Es hilft mir besser zu verstehen wie ich DIR helfen kann. Denn wenn Du zu diesen 60% gehörst, dann habe ich gute Neuigkeiten für Dich.
Es gibt auf diese Frage nämlich eine (fast) simple Antwort: Es kommt darauf an, was Dein Ziel ist.
- Möchtest Du einen Job als Programmierer?
- Willst Du als Freelancer die Freiheit genießen Deine Arbeit selbst einzuteilen?
- Möchtest Du ein eigenes Programm entwickeln?
- Ist es eher ein eigenes Videospiel für den PC/IOS/Android oder andere Plattformen?
- Hast Du eine geile Idee für eine App und möchtest diese programmieren?
- Willst Du Webseiten entwickeln?
Auf jede dieser Fragen gibt es eine ganz spezielle Antwort. Denn die nötigen Programmiersprachen und Tools unterscheiden sich jeweils.
Ich habe mir diese Fragen mal genauer angesehen und beantworte sie nun für Dich …
Möchtest Du einen Job als Programmierer?
Wenn das Der Fall ist, dann ist die nächste wichtige Frage, welches Thema Dich interessiert. Sind es Spiele, Webseiten, PC Programme oder Apps? Denn davon hängt ab was Du lernen solltest und auch wie viel Du verdienen wirst.
Sollten es Spiele sein, dann gibt es aktuell drei große Engines mit denen gearbeitet wird. Unreal Engine, CryEngine und Unity3D. Für letzteres habe ich einen Kurs erstellt, den Du hier findest.
Wenn es Webseiten sind, dann ist wiederum die Frage ob Du Frontend oder Backend Entwickler sein möchtest. Dafür brauchst Du nämlich jeweils unterschiedliche Fähigkeiten. Bei Frontend wäre das HTML, CSS, Javascript und bei Backend wären das PHP und MySQL. Abhängig vom Unternehmen wiederum auch die entsprechenden Tools.
Willst Du als Freelancer die Freiheit genießen Deine Arbeit selbst einzuteilen?
Das Leben als Freelancer kann ganz schön cool sein. Je nach Auftrag entscheidet man wann man arbeitet, von wo aus man arbeitet und für wen man arbeitet. Das gibt einem ein starkes Gefühl der Freiheit. Wenn Du als Freelancer arbeiten möchtest, musst Du jedoch erst einmal in einem Bereich sehr gut werden und am besten bereits ein paar Projekte abgeschlossen haben, die Du als Referenz nutzen kannst.
Möchtest Du ein eigenes PC Programm entwickeln?
Dann gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. PC Programme können in vielen verschiedenen Programmiersprachen entwickelt werden.
- C – C ist eine low-level Programmiersprache die maschinennah arbeitet. Dadurch ist sie sehr effizient was die Rechenleistung angeht. Bei C Handelt es sich um eine der älteren Sprachen, die jedoch noch immer weitgehend verwendet wird.
- C++ – C++ ist etwas neuer, und bringt einen großen Vorteil C gegenüber. Es ist nämlich eine objektorientierte Programmiersprache. Programme wie Chrome, Firefox, Photoshop und viele mehr wurden alle mit C++ erstellt. Auch viele Videospiele werden damit Programmiert. Unreal Engine verwendet sie z.B.
- Java – Java ist eine Weiterentwicklung von C++ und ist extrem verbreitet. Die meisten Computer, egal welches Betriebssystem auf ihnen läuft, können eine Java Virtual Machine (JVM) ausführen, was ermöglicht, dass das Programm fast universell verwendet werden kann. Java wird oft für Videospiele (aktuell dafür jedoch immer weniger) und Betriebssoftware verwendet, und ist die ideale Sprache als Programmieranfänger. Wenn Du mehr darüber lernen möchtest, kann ich Dir meinen kostenlosen Java Kurs empfehlen. Falls Du es wirklich ernst damit meinst, jedoch meinen kostenpflichtigen Kurs hier klicken.
- C# (CSHARP) – C# wurde von Microsoft entwickelt und ist eine der wichtigsten Programmiersprachen für die Erstellung von Windows-Programmen. Sie ist eng mit Java und C++ verwandt, und ist ziemlich leicht zu, wenn du bereits mit Java vertraut bist. C# ist immer beliebter und wird z.B. bei Unity und seit neuestem auch bei der CryEngine für die Spieleentwicklung verwendet. Auch dazu habe ich einen Kurs erstellt. Du kannst Dir hier alle Artikel kostenlos durchlesen oder hier den Videokurs kaufen.
- Objective-C – Das ist noch ein Verwandter der C-Sprache, die speziell für Apple-Systeme entwickelt wurde jedoch langsam ausläuft. Da nun Swift diese Aufgabe übernimmt. Wenn du iPhone- oder iPad-Apps erstellen möchtest, ist das eine Möglichkeit, jedoch in Zukunft vmtl. immer weniger gebraucht.
- Swift – Swift ist eine relativ junge Programmiersprache und bringt viele top Eigenschaften anderer Programmiersprachen zusammen. Sie wird für die Entwicklung von iPhone und iPad Apps, aber auch für Mac Anwendungen verwendet. Ich persönlich mag diese Sprache am meisten. Habe dazu jedoch nur einen englischen iOS9 Kurs anzubieten.
Ist es eher ein eigenes Videospiel für den PC/IOS/Android oder andere Plattformen?
Wenn Du ein eigenes Spiel entwickeln willst, gibt es viele Möglichkeiten. Eine der besten ist aktuell definitiv Unity3D. Damit kann man problemlos Spiele mit C# programmieren und diese dann für die verschiedenen Plattformen exportieren. Das heißt du entwickelst ein Spiel nur ein Mal und kannst es dann sowohl auf dem PC, als auch auf dem iPhone oder Android handy spielen und vertreiben. Ich habe dazu einen 16 stündigen Kurs erstellt, bei dem man lernt wie man Video Spiele entwickelt, in dem man 5 Spiele selbst programmiert (alles mit Anleitung) <– hier jetzt klicken.
Hast Du eine geile Idee für eine App und möchtest diese programmieren?
Hierbei stellt sich die Frage ob Du die App nur für Android oder nur iOS entwickeln willst. Wenn das der Fall ist, dann brauchst Du für Android das Android Studio und musst Java können. Für iOS brauchst du xCode und Swift oder Objective-C.
Es gibt jedoch noch weitere Möglichkeiten. Du kannst mit Xamarin (mit C#) eine App entwickeln und diese dann für beide Mobilen Betriebssysteme (+ Webseiten) exportieren, anbieten und verkaufen. Zu Xamarin habe ich bisher noch keinen Kurs, es könnte aber noch 2017 einer von mir dazu kommen.
Solltest Du Dich dafür interessieren, dann schreib mir doch Kurz eine E-Mail damit ich sehe wie groß die Nachfrage ist.
Wenn Du jedoch erst einmal grundsätzlich die Grundlagen der App -Entwicklung lernen möchtest, kann ich Dir meinen Kompletten Android Kurs empfehlen. Dieser hat 30 Stunden Video Material und Du findest ihn hier
Willst Du Webseiten entwickeln?
Dabei gibt es sehr viele verschiedene Tools und Wege. Du kannst Dir natürlich alles von einzeln Beibringen (darüber habe ich meinen Web-Entwickler Kurs erstellt). Du kannst jedoch natürlich auch Tools wie WordPress, Joomla und co. verwenden. Mit diesen kannst Du in Minuten Deine eigene Webseite erstellen.
Solltest Du jedoch wirklich alles von Grund auf verstehen und können wollen, dann kommst Du nicht drum herum HTML, CSS, Javascript, jQuery, PHP und MySQL zu lernen. Das sind nämlich die wichtigsten Script und Programmiersprachen im Bereich Web-Entwicklung. Darauf basieren die meisten Webseiten.
Für HTML und CSS habe ich einen kostenlosen Kurs erstellt, den findest Du hier.
Für Javascript gibt es auch einen kostenlosen Kurs von mir hier. Wenn Du es jedoch ernst mit Javascript meinst, dann macht dieser kostenpflichtige Kurs von mir Sinn. Darin lernst Du nicht nur die Javascript Grundlagen sondern auch anhand von Projekten wie man eine Quiz Seite erstellt, wie man eine Mobile App erstellt (mit jQuery Mobile) und vieles mehr.
Und solltest Du wirklich alle diese Themen beherrschen wollen und wirklich verstehen wollen wie Webseiten funktionieren und wie man sie selbst erstellt und vor allem wie alles zusammenhängt, dann kommst du nicht drum herum Dir diesen Kurs von mir zu holen – Der komplette Web-Entwickler (<– Hier klicken!)
Welches der Themen interessiert Dich? Schreib das doch bitte in einen Kommentar unter diesem Artikel 🙂
Tag:lernen, Programmieren