Einführung in Arrays - Anlegen und auf Elemente Zugreifen
- Home
- Tutorials
- C
- Der Ultimative C# Kurs - Hier wirst Du zum CSharp Pro
- Einführung in Arrays - Anlegen und auf Elemente Zugreifen
Dieses Video ist nicht verfügbar
Dieses Video steht nur eingeschriebenen Nutzern zur Verfügung.
Jetzt Kurs kaufen
In diesem CSharp Artikel behandeln wir Arrays (Felder). Arrays ermöglichen es uns einer Variable mehrere Objekte vom gleichen Typen zuzuweisen und diese dann zu verwenden.
Syntax für Arrays in CSharp
VariablenTyp[] arrayname = {Inhalt Position 0, Inhalt Position 1, Inhalt Position 2, Inhalt Position 3, ...};
Wie man erkennen kann, ist die erste Position nicht die 1, sondern die 0. Beim Programmieren wird eben von der 0 an gezählt.
Man kann Arrays von unterschiedlichen Datentypen erstellen, integer, strings, doubles, aber auch von Objekten. Wir können also z.B. einen Array voller Objekte unserer eigenen Klasse Auto haben.
Ein Beispiel für Arrays in CSharp:
class Program
{
public static void Main(string[] args)
{
int[] zahlenArray = { 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 };
int[] zahlenArray2 = { 3, 4, 5, 6, 7 };
for (int i = 0; i < zahlenArray.Length; i++)
{
Console.WriteLine(zahlenArray[i]);
}
for (int i = 0; i < zahlenArray2.Length; i++)
{
Console.WriteLine(zahlenArray2[i]);
}
}
}
Der Ultimative C# Kurs - Hier wirst Du zum CSharp Pro
-
So holst du das meiste aus dem Kurs
-
Lektion1.1
-
Lektion1.2
-
Lektion1.3
-
-
Deine erste C# Anwendung und Übersicht zu Visual Studio
-
Lektion2.1
-
Lektion2.2
-
Lektion2.3
-
-
Datentypen und Variablen
-
Lektion3.1
-
Lektion3.2
-
Lektion3.3
-
Lektion3.4
-
Lektion3.5
-
-
Funktionen / Methoden und wie sie einem das Leben vereinfachen
-
Lektion4.1
-
Lektion4.2
-
Lektion4.3
-
Lektion4.4
-
-
Benutzereingabe für unsere Programme verwenden
-
Lektion5.1
-
-
Entscheidungen Treffen
-
Lektion6.1
-
Lektion6.2
-
Lektion6.3
-
Lektion6.4
-
Lektion6.5
-
Lektion6.6
-
Lektion6.7
-
Lektion6.8
-
-
Schleifen (Loops) und wie man etwas automatisiert
-
Lektion7.1
-
Lektion7.2
-
Lektion7.3
-
Lektion7.4
-
Lektion7.5
-
Lektion7.6
-
Lektion7.7
-
-
Objektorientierte Programmierung (OOP) und Klassen
-
Lektion8.1
-
Lektion8.2
-
Lektion8.3
-
Lektion8.4
-
Lektion8.5
-
Lektion8.6
-
Lektion8.7
-
Lektion8.8
-
Lektion8.9
-
Lektion8.10
-
Lektion8.11
-
-
Arrays / Felder
-
Lektion9.1
-
Lektion9.2
-
Lektion9.3
-
Lektion9.4
-
Lektion9.5
-
Lektion9.6
-
-
ArrayList
-
Lektion10.1
-
Lektion10.2
-
Lektion10.3
-
Lektion10.4
-
Lektion10.5
-
-
Vererbung / Inheritance und noch mehr zu OOP
-
Lektion11.1
-
Lektion11.2
-
Lektion11.3
-
Lektion11.4
-
-
Polymorphie und noch mehr zu OOP
-
Lektion12.1
-
Lektion12.2
-
Lektion12.3
-
Lektion12.4
-
Lektion12.5
-
Lektion12.6
-
-
Debugging und Try and Catch
-
Lektion13.1
-
Lektion13.2
-
-
Mit Dateien Arbeiten
-
Lektion14.1
-
Lektion14.2
-
Lektion14.3
-
Beliebte Kurse
Die Java 11 Masterclass - Werde zum Profi-Entwickler!
Werde zum Entwickler mit der Java 11 Masterclass! Starte in...
79,00€
Spiele entwickeln mit Unity 3D – Erstelle eigene Games in C# - Starter
Willkommen zum kostenlosen Teil des Kurses: "Spiele entwickeln mit Unity...
Kostenlos
Werde zum iOS 11 & Swift Entwickler in 6 Wochen - Starter
Willkommen zum kostenlosen Teil des Kurses: "Werde zum iOS 11...
Kostenlos