Einführung in Schleifen in CSharp
- Home
- Tutorials
- C
- Der Ultimative C# Kurs - Hier wirst Du zum CSharp Pro
- Einführung in Schleifen in CSharp
Dieses Video ist nicht verfügbar
Dieses Video steht nur eingeschriebenen Nutzern zur Verfügung.
Jetzt Kurs kaufenIn diesem Artikel erhältst du eine Einführung in Schleifen in CSharp. Bei Schleifen handelt es sich um ein Konzept, welches es uns ermöglicht Code wiederkehrend aufzurufen, solange eine Bedingung erfüllt ist. Gehen wir davon aus wir arbeiten auf dem Amt und müssen ständig genau die gleichen Aufgaben erledigen. "Der nächste bitte.". "Füllen sie bitte dies, jenes und jenes aus." "Vielen Dank und einen schönen Tag noch". "Der nächste Bitte".
So nun haben wir eine Situation, dass wir so lange "Der nächste bitte" ausrufen, bis keiner mehr reagiert. Wir könnten also unsere Arbeit super easy machen und das ganze mit einer Schleife automatisieren. Diese soll so lange unser Band abspielen und immer wieder Kurz warten bis der Kunde das Feld ausfüllt. Recht simpel, nicht? Sowas ähnliches werden wir in den nächsten Artikeln behandeln.
Es gibt verschiedene Arten von Schleifen.
Kopfgesteuerte Schleifen sind die Schleifen, die zuerst abfragen ob eine Bedingung erfüllt ist und dann einen Durchlauf starten. Beispiele dafür sind For und While Schleifen.
Fußgesteuerte Schleifen sind die Schleifen, die zuerst einen Durchlauf machen und dann abfragen ob die Bedingung erfüllt ist. Das lässt sich mit einer Do While Schleife lösen.
In den nächsten Artikeln werden wir auf diese verschiedenen Schleifenarten eingehen.
Der Ultimative C# Kurs - Hier wirst Du zum CSharp Pro
-
So holst du das meiste aus dem Kurs
-
Lektion1.1
-
Lektion1.2
-
Lektion1.3
-
-
Deine erste C# Anwendung und Übersicht zu Visual Studio
-
Lektion2.1
-
Lektion2.2
-
Lektion2.3
-
-
Datentypen und Variablen
-
Lektion3.1
-
Lektion3.2
-
Lektion3.3
-
Lektion3.4
-
Lektion3.5
-
-
Funktionen / Methoden und wie sie einem das Leben vereinfachen
-
Lektion4.1
-
Lektion4.2
-
Lektion4.3
-
Lektion4.4
-
-
Benutzereingabe für unsere Programme verwenden
-
Lektion5.1
-
-
Entscheidungen Treffen
-
Lektion6.1
-
Lektion6.2
-
Lektion6.3
-
Lektion6.4
-
Lektion6.5
-
Lektion6.6
-
Lektion6.7
-
Lektion6.8
-
-
Schleifen (Loops) und wie man etwas automatisiert
-
Lektion7.1
-
Lektion7.2
-
Lektion7.3
-
Lektion7.4
-
Lektion7.5
-
Lektion7.6
-
Lektion7.7
-
-
Objektorientierte Programmierung (OOP) und Klassen
-
Lektion8.1
-
Lektion8.2
-
Lektion8.3
-
Lektion8.4
-
Lektion8.5
-
Lektion8.6
-
Lektion8.7
-
Lektion8.8
-
Lektion8.9
-
Lektion8.10
-
Lektion8.11
-
-
Arrays / Felder
-
Lektion9.1
-
Lektion9.2
-
Lektion9.3
-
Lektion9.4
-
Lektion9.5
-
Lektion9.6
-
-
ArrayList
-
Lektion10.1
-
Lektion10.2
-
Lektion10.3
-
Lektion10.4
-
Lektion10.5
-
-
Vererbung / Inheritance und noch mehr zu OOP
-
Lektion11.1
-
Lektion11.2
-
Lektion11.3
-
Lektion11.4
-
-
Polymorphie und noch mehr zu OOP
-
Lektion12.1
-
Lektion12.2
-
Lektion12.3
-
Lektion12.4
-
Lektion12.5
-
Lektion12.6
-
-
Debugging und Try and Catch
-
Lektion13.1
-
Lektion13.2
-
-
Mit Dateien Arbeiten
-
Lektion14.1
-
Lektion14.2
-
Lektion14.3
-