Fehler im Code verstehen
- Home
- Tutorials
- C
- Der Ultimative C# Kurs - Hier wirst Du zum CSharp Pro
- Fehler im Code verstehen
Eine wichtige Fähigkeit im Programmieren ist es Fehler im Code zu verstehen und diese beheben zu können. Einiges kommt einfach mit Erfahrung. Bestimmte Fehler treten einfach so häufig auf, dass man quasi direkt weiß was man machen muss. Häufig ist es jedoch so, dass man den Fehler der angezeigt wird weder gesehen hat, noch versteht. Dann macht es Sinn nach eben diesem Fehler zu googlen.
Meistens wird man dann auf stackoverflow.com geleitet. Diese Seite ist der absolute Hammer, was Programmierfragen angeht. Dort gibt es quasi jede erdenkliche Frage bereits, und auch einige sehr qualifizierte Antworten darauf.
Ein kleiner Nachteil, sie sind auf englisch.
Mit Hilfe von google Translate lässt sich das jedoch meistens recht gut übersetzen.
Dazu empfehle ich einfach den Fehler selbst (also die Fehlermeldung in VB) den man angezeigt bekommt zu googlen. Das reicht meistens aus.
Was bleibt einem übrig, wenn das auch nicht hilft?
Dann muss man das Debug Feature von Visual Studio verwenden. Dieses ermöglicht es uns Schritt für Schritt durch unser Programm zu gehen und dann so sehen welchen Wert unsere Variablen zu diesem Zeitpunkt haben.
Wenn man das Programm weiter testen möchte, obwohl man weiß, dass ein bestimmter Codeschnipsel nicht funktionieren wird, kann man auch Try und Catch verwenden um ihn zu umgehen. Wie das geht, schauen wir uns im nächsten Artikel an.
Der Ultimative C# Kurs - Hier wirst Du zum CSharp Pro
-
So holst du das meiste aus dem Kurs
-
Lektion1.1
-
Lektion1.2
-
Lektion1.3
-
-
Deine erste C# Anwendung und Übersicht zu Visual Studio
-
Lektion2.1
-
Lektion2.2
-
Lektion2.3
-
-
Datentypen und Variablen
-
Lektion3.1
-
Lektion3.2
-
Lektion3.3
-
Lektion3.4
-
Lektion3.5
-
-
Funktionen / Methoden und wie sie einem das Leben vereinfachen
-
Lektion4.1
-
Lektion4.2
-
Lektion4.3
-
Lektion4.4
-
-
Benutzereingabe für unsere Programme verwenden
-
Lektion5.1
-
-
Entscheidungen Treffen
-
Lektion6.1
-
Lektion6.2
-
Lektion6.3
-
Lektion6.4
-
Lektion6.5
-
Lektion6.6
-
Lektion6.7
-
Lektion6.8
-
-
Schleifen (Loops) und wie man etwas automatisiert
-
Lektion7.1
-
Lektion7.2
-
Lektion7.3
-
Lektion7.4
-
Lektion7.5
-
Lektion7.6
-
Lektion7.7
-
-
Objektorientierte Programmierung (OOP) und Klassen
-
Lektion8.1
-
Lektion8.2
-
Lektion8.3
-
Lektion8.4
-
Lektion8.5
-
Lektion8.6
-
Lektion8.7
-
Lektion8.8
-
Lektion8.9
-
Lektion8.10
-
Lektion8.11
-
-
Arrays / Felder
-
Lektion9.1
-
Lektion9.2
-
Lektion9.3
-
Lektion9.4
-
Lektion9.5
-
Lektion9.6
-
-
ArrayList
-
Lektion10.1
-
Lektion10.2
-
Lektion10.3
-
Lektion10.4
-
Lektion10.5
-
-
Vererbung / Inheritance und noch mehr zu OOP
-
Lektion11.1
-
Lektion11.2
-
Lektion11.3
-
Lektion11.4
-
-
Polymorphie und noch mehr zu OOP
-
Lektion12.1
-
Lektion12.2
-
Lektion12.3
-
Lektion12.4
-
Lektion12.5
-
Lektion12.6
-
-
Debugging und Try and Catch
-
Lektion13.1
-
Lektion13.2
-
-
Mit Dateien Arbeiten
-
Lektion14.1
-
Lektion14.2
-
Lektion14.3
-
Beliebte Kurse
Die Java 11 Masterclass - Werde zum Profi-Entwickler!
Werde zum Entwickler mit der Java 11 Masterclass! Starte in...
19,99€
Spiele entwickeln mit Unity 3D – Erstelle eigene Games in C# - Starter
Willkommen zum kostenlosen Teil des Kurses: "Spiele entwickeln mit Unity...
Kostenlos
Werde zum iOS 11 & Swift Entwickler in 6 Wochen - Starter
Willkommen zum kostenlosen Teil des Kurses: "Werde zum iOS 11...
Kostenlos