Lösung zur Übungsaufgabe zu ArrayList - Warteliste
- Home
- Tutorials
- C
- Der Ultimative C# Kurs - Hier wirst Du zum CSharp Pro
- Lösung zur Übungsaufgabe zu ArrayList - Warteliste
Dieses Video ist nicht verfügbar
Dieses Video steht nur eingeschriebenen Nutzern zur Verfügung.
Jetzt Kurs kaufenWie immer gibt es hier die Lösung zur letzten Aufgabe. Hoffentlich konntest du sie Problemlos fertigstellen.
Hier nochmal die Aufgabenstellung:
Erstelle eine WarteListe mit Namen. (mindestens 5 Namen)
Gib dem nutzer die Möglichkeit die nächste Person in der WarteListe aufzurufen in dem der Nutzer "next" eingibt. Wenn dies der Fall ist, soll ausgegeben werden, wer als nächstes Kommt. Dann soll der Nutzer wieder die Möglichkeit haben die nächste aufzurufen, bis keine Personen mehr in der Liste sind. Dann soll das Programm darüber informieren und mit Enter geschlossen werden.
Hier meine Lösung - (Es gibt auch hier wieder viele Möglichkeiten)
class Program
{
public static void Main(string[] args)
{
ArrayList warteListe = new ArrayList();
warteListe.Add("Michi");
warteListe.Add("Andi");
warteListe.Add("Sissi");
warteListe.Add("Franzi");
warteListe.Add("Klaus");
Console.WriteLine("Aktuelle person in der Liste ist " + warteListe[0]);
while(warteListe.Count > 0)
{
Console.WriteLine("Next für nächste Person in der Liste");
string eingabe = Console.ReadLine();
if (eingabe == "next" && warteListe[0] != null)
{
Console.WriteLine("Aktuelle person in der Liste ist " + warteListe[0]);
warteListe.RemoveAt(0);
}
}
if(warteListe.Count == 0)
{
Console.WriteLine("---------------------------");
Console.WriteLine("Liste abgearbeitet. Enter zum beenden des Programmes");
}
Console.ReadLine();
}
}
Der Ultimative C# Kurs - Hier wirst Du zum CSharp Pro
-
So holst du das meiste aus dem Kurs
-
Lektion1.1
-
Lektion1.2
-
Lektion1.3
-
-
Deine erste C# Anwendung und Übersicht zu Visual Studio
-
Lektion2.1
-
Lektion2.2
-
Lektion2.3
-
-
Datentypen und Variablen
-
Lektion3.1
-
Lektion3.2
-
Lektion3.3
-
Lektion3.4
-
Lektion3.5
-
-
Funktionen / Methoden und wie sie einem das Leben vereinfachen
-
Lektion4.1
-
Lektion4.2
-
Lektion4.3
-
Lektion4.4
-
-
Benutzereingabe für unsere Programme verwenden
-
Lektion5.1
-
-
Entscheidungen Treffen
-
Lektion6.1
-
Lektion6.2
-
Lektion6.3
-
Lektion6.4
-
Lektion6.5
-
Lektion6.6
-
Lektion6.7
-
Lektion6.8
-
-
Schleifen (Loops) und wie man etwas automatisiert
-
Lektion7.1
-
Lektion7.2
-
Lektion7.3
-
Lektion7.4
-
Lektion7.5
-
Lektion7.6
-
Lektion7.7
-
-
Objektorientierte Programmierung (OOP) und Klassen
-
Lektion8.1
-
Lektion8.2
-
Lektion8.3
-
Lektion8.4
-
Lektion8.5
-
Lektion8.6
-
Lektion8.7
-
Lektion8.8
-
Lektion8.9
-
Lektion8.10
-
Lektion8.11
-
-
Arrays / Felder
-
Lektion9.1
-
Lektion9.2
-
Lektion9.3
-
Lektion9.4
-
Lektion9.5
-
Lektion9.6
-
-
ArrayList
-
Lektion10.1
-
Lektion10.2
-
Lektion10.3
-
Lektion10.4
-
Lektion10.5
-
-
Vererbung / Inheritance und noch mehr zu OOP
-
Lektion11.1
-
Lektion11.2
-
Lektion11.3
-
Lektion11.4
-
-
Polymorphie und noch mehr zu OOP
-
Lektion12.1
-
Lektion12.2
-
Lektion12.3
-
Lektion12.4
-
Lektion12.5
-
Lektion12.6
-
-
Debugging und Try and Catch
-
Lektion13.1
-
Lektion13.2
-
-
Mit Dateien Arbeiten
-
Lektion14.1
-
Lektion14.2
-
Lektion14.3
-
Beliebte Kurse
Die Java 11 Masterclass - Werde zum Profi-Entwickler!
Werde zum Entwickler mit der Java 11 Masterclass! Starte in...
19,99€
Spiele entwickeln mit Unity 3D – Erstelle eigene Games in C# - Starter
Willkommen zum kostenlosen Teil des Kurses: "Spiele entwickeln mit Unity...
Kostenlos
Werde zum iOS 11 & Swift Entwickler in 6 Wochen - Starter
Willkommen zum kostenlosen Teil des Kurses: "Werde zum iOS 11...
Kostenlos