Loesung zur Uebungsaufgabe zu If Abfragen - Highscore
- Home
- Tutorials
- C
- Der Ultimative C# Kurs - Hier wirst Du zum CSharp Pro
- Loesung zur Uebungsaufgabe zu If Abfragen - Highscore
Dieses Video ist nicht verfügbar
Dieses Video steht nur eingeschriebenen Nutzern zur Verfügung.
Jetzt Kurs kaufenIn diesem Artikel gibt es die Loesung zur Uebungsaufgabe zu If Abfragen - Highscore. Ich hoffe du hast die Aufgabe selbst lösen können.
Hier nochmal die Aufgabenstellung:
"Schreibe ein Programm mit einer Funktion, welche überprüft ob der aktuelle Score (Variable) eines Spielers (Variable) höher ist, als der Highscore.
Wenn dies der Fall ist, aktualisiere den Highscore.
Speichere zusätzlich den Namen des Spielers innerhalb einer Variablen ab.
Gib Dann auf der Konsole aus, was der alte Highscore war, ob er gebrochen wurde und falls ja, was der neue Highscore ist. Außerdem wer ihn hält.
Rufe die Funktion mit mehreren Werten und Namen auf.
Überlege dir, welche Variablen global und welche lokal benötigt werden."
Lösung der Übungsaufgabe zu If Abfragen:
using System;
using System.Collections;
using System.Collections.Generic;
using System.Linq;
using System.Text;
using System.Text.RegularExpressions;
using System.Threading.Tasks;
namespace Panjutorials
{
class Programm
{
static int highscore = 300;
static string highscoreSpielerName = "Denis";
public static void Main(string[] args)
{
pruefeHighscore(235, "Hans");
pruefeHighscore(315, "Heidi");
pruefeHighscore(355, "Denis");
Console.ReadLine();
}
public static void pruefeHighscore(int score, string spielername)
{
if(score > highscore)
{
highscore = score;
highscoreSpielerName = spielername;
Console.WriteLine("Neuer Highscore ist " + score);
Console.WriteLine("Der Highscore wird jetzt gehalten von " + spielername);
}
else
{
Console.WriteLine("Der Highscore von " + highscore +
" konnte nicht gebrochen werden. " + highscoreSpielerName
+ " hällt immernoch den Highscore.");
}
}
}
}
Sollte etwas nicht klar sein, bitte schreib deine Frage in den Kommentarbereich, damit ich die Fragestellung u.U. optimieren kann.
Der Ultimative C# Kurs - Hier wirst Du zum CSharp Pro
-
So holst du das meiste aus dem Kurs
-
Lektion1.1
-
Lektion1.2
-
Lektion1.3
-
-
Deine erste C# Anwendung und Übersicht zu Visual Studio
-
Lektion2.1
-
Lektion2.2
-
Lektion2.3
-
-
Datentypen und Variablen
-
Lektion3.1
-
Lektion3.2
-
Lektion3.3
-
Lektion3.4
-
Lektion3.5
-
-
Funktionen / Methoden und wie sie einem das Leben vereinfachen
-
Lektion4.1
-
Lektion4.2
-
Lektion4.3
-
Lektion4.4
-
-
Benutzereingabe für unsere Programme verwenden
-
Lektion5.1
-
-
Entscheidungen Treffen
-
Lektion6.1
-
Lektion6.2
-
Lektion6.3
-
Lektion6.4
-
Lektion6.5
-
Lektion6.6
-
Lektion6.7
-
Lektion6.8
-
-
Schleifen (Loops) und wie man etwas automatisiert
-
Lektion7.1
-
Lektion7.2
-
Lektion7.3
-
Lektion7.4
-
Lektion7.5
-
Lektion7.6
-
Lektion7.7
-
-
Objektorientierte Programmierung (OOP) und Klassen
-
Lektion8.1
-
Lektion8.2
-
Lektion8.3
-
Lektion8.4
-
Lektion8.5
-
Lektion8.6
-
Lektion8.7
-
Lektion8.8
-
Lektion8.9
-
Lektion8.10
-
Lektion8.11
-
-
Arrays / Felder
-
Lektion9.1
-
Lektion9.2
-
Lektion9.3
-
Lektion9.4
-
Lektion9.5
-
Lektion9.6
-
-
ArrayList
-
Lektion10.1
-
Lektion10.2
-
Lektion10.3
-
Lektion10.4
-
Lektion10.5
-
-
Vererbung / Inheritance und noch mehr zu OOP
-
Lektion11.1
-
Lektion11.2
-
Lektion11.3
-
Lektion11.4
-
-
Polymorphie und noch mehr zu OOP
-
Lektion12.1
-
Lektion12.2
-
Lektion12.3
-
Lektion12.4
-
Lektion12.5
-
Lektion12.6
-
-
Debugging und Try and Catch
-
Lektion13.1
-
Lektion13.2
-
-
Mit Dateien Arbeiten
-
Lektion14.1
-
Lektion14.2
-
Lektion14.3
-