Mehrdimensionale Arrays in CSharp
- Home
- Tutorials
- C
- Der Ultimative C# Kurs - Hier wirst Du zum CSharp Pro
- Mehrdimensionale Arrays in CSharp
Dieses Video ist nicht verfügbar
Dieses Video steht nur eingeschriebenen Nutzern zur Verfügung.
Jetzt Kurs kaufenMan kann mehrere Dimensionen mit Arrays darstellen. Das kann sehr schnell nützlich werden, wenn man z.B. ein Raster programmieren will. Excel z.B. wäre eine Möglichkeit die man als zweidimensionalen Array umsetzen könnte. Dort wäre jedoch jede einzelne Zelle ein Objekt einer Klasse, die so einiges kann.
Als Beispiel ein zweidimensionaler Array:
[Zeile 0 Position 0] [Zeile 0 Position 1]
[Zeile 0 Position 2]
[Zeile 1 Position 0] [Zeile 1 Position 1][Zeile 1 Position 2]
[Zeile 2 Position 0]
[Zeile 2 Position 1]
[Zeile 2 Position 2]
Beispiele für Mehrdimensionale Arrays in CSharp
class Program
{
public static void Main(string[] args)
{
string[,] zweiDimensionalerArray = new string[3,3]{{"Premium0","Premium1", "Premium2"},{"Standard0","Standard1","Standard2"},{"Basic0","Basic1","Basic2"}};
int[,] array2D = new int[,] { { 1, 2 }, { 3, 4 }, { 5, 6 }, { 7, 8 } };
System.Console.WriteLine(zweiDimensionalerArray[1, 2]);
System.Console.WriteLine(array2D[1, 1]);
Console.ReadLine();
}
}
}
Wenn wir nun "Standard2" ausgeben wollten, brauchen wir folgenden Code:
System.Console.WriteLine(zweiDimensionalerArray[1,2]);
Standard2
...da sich Standard2 in der zweiten "Zeile" an der dritten Position befindet.
Auf die gleiche Art und Weise kann man nun drei-, vier-, n-dimensionale Arrays anlegen und verwenden. Also einfach ein Komma mehr in die eckige Klammer und dementsprechend vollere Arrays.
Vorherig
Arrays als Argument
Der Ultimative C# Kurs - Hier wirst Du zum CSharp Pro
-
So holst du das meiste aus dem Kurs
-
Lektion1.1
-
Lektion1.2
-
Lektion1.3
-
-
Deine erste C# Anwendung und Übersicht zu Visual Studio
-
Lektion2.1
-
Lektion2.2
-
Lektion2.3
-
-
Datentypen und Variablen
-
Lektion3.1
-
Lektion3.2
-
Lektion3.3
-
Lektion3.4
-
Lektion3.5
-
-
Funktionen / Methoden und wie sie einem das Leben vereinfachen
-
Lektion4.1
-
Lektion4.2
-
Lektion4.3
-
Lektion4.4
-
-
Benutzereingabe für unsere Programme verwenden
-
Lektion5.1
-
-
Entscheidungen Treffen
-
Lektion6.1
-
Lektion6.2
-
Lektion6.3
-
Lektion6.4
-
Lektion6.5
-
Lektion6.6
-
Lektion6.7
-
Lektion6.8
-
-
Schleifen (Loops) und wie man etwas automatisiert
-
Lektion7.1
-
Lektion7.2
-
Lektion7.3
-
Lektion7.4
-
Lektion7.5
-
Lektion7.6
-
Lektion7.7
-
-
Objektorientierte Programmierung (OOP) und Klassen
-
Lektion8.1
-
Lektion8.2
-
Lektion8.3
-
Lektion8.4
-
Lektion8.5
-
Lektion8.6
-
Lektion8.7
-
Lektion8.8
-
Lektion8.9
-
Lektion8.10
-
Lektion8.11
-
-
Arrays / Felder
-
Lektion9.1
-
Lektion9.2
-
Lektion9.3
-
Lektion9.4
-
Lektion9.5
-
Lektion9.6
-
-
ArrayList
-
Lektion10.1
-
Lektion10.2
-
Lektion10.3
-
Lektion10.4
-
Lektion10.5
-
-
Vererbung / Inheritance und noch mehr zu OOP
-
Lektion11.1
-
Lektion11.2
-
Lektion11.3
-
Lektion11.4
-
-
Polymorphie und noch mehr zu OOP
-
Lektion12.1
-
Lektion12.2
-
Lektion12.3
-
Lektion12.4
-
Lektion12.5
-
Lektion12.6
-
-
Debugging und Try and Catch
-
Lektion13.1
-
Lektion13.2
-
-
Mit Dateien Arbeiten
-
Lektion14.1
-
Lektion14.2
-
Lektion14.3
-
Beliebte Kurse
Die Java 11 Masterclass - Werde zum Profi-Entwickler!
Werde zum Entwickler mit der Java 11 Masterclass! Starte in...
79,00€
Spiele entwickeln mit Unity 3D – Erstelle eigene Games in C# - Starter
Willkommen zum kostenlosen Teil des Kurses: "Spiele entwickeln mit Unity...
Kostenlos
Werde zum iOS 11 & Swift Entwickler in 6 Wochen - Starter
Willkommen zum kostenlosen Teil des Kurses: "Werde zum iOS 11...
Kostenlos