QUIZ: Java-Grundwissen
- Home
- Tutorials
- Java
- Java Programmieren für Anfänger – Der Ultimative Java Kurs
- QUIZ: Java-Grundwissen
Quiz-Zusammenfassung
0 von 5 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Informationen
In diesem Quiz kannst du testen wie gut du Java bisher verstanden hast 🙂
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 5 Frage korrekt beantwortet
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Ø Punkte |
|
Deine Punkte |
|
Kategorien
- Java 0%
-
Vermutlich solltest du dir die vorherigen Lektionen nochmal genauer anschauen 😉
-
Du bist auf dem richtigen Weg. Bald hast du die Grundlagen drauf 😉
-
Du bist ja schon fast ein Experte! Weiter so 😉
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 5
1. Frage
20 PunkteKategorie: JavaWelche dieser Datentypen sind numerisch?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 5
2. Frage
5 PunkteKategorie: JavaEin Array kann genutzt werden um mehrere Datenelemente zu speichern.
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 5
3. Frage
10 PunkteKategorie: JavaWelche Syntax ist korrekt?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 5
4. Frage
15 PunkteKategorie: JavaWie oft wird diese Schleife durchlaufen?
for (int i = 0; i < 4; i++) { //do something }
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 5
5. Frage
5 PunkteKategorie: JavaWenn eine Klasse eine Blaupause ist, was ist dann ein Objekt?
Korrekt
Inkorrekt
Java Programmieren für Anfänger – Der Ultimative Java Kurs
-
Einführung und Vorbereitung
-
Lektion1.1Was du in diesem Kurs lernst
-
Lektion1.2Was ist Java
-
Lektion1.3Herunterladen und installieren des JDK
-
Lektion1.4Herunterladen und installieren von Eclipse
-
Lektion1.5Kurze Einleitung zu Eclipse und Hello World! Der erste Code
-
-
Datentypen und Variablen
-
Lektion2.1
-
Lektion2.2Primitive Datentypen und String
-
Lektion2.3Namensgebung von Variablen
-
Lektion2.4Variablen erstellen
-
Lektion2.5Variablen einen Wert zuweisen
-
Lektion2.6Parsen
-
Lektion2.7Typecasting
-
Lektion2.8Übungsaufgabe - Variablen anlegen
-
Lektion2.9Übungsaufgabe zu Datentypen und Variablen
-
-
Methoden/Funktionen
-
Lektion3.1Deine erste eigene Methode
-
Lektion3.2Void Methode (ohne Rückgabe)
-
Lektion3.3Methoden mit mehreren Parametern
-
Lektion3.4Übungsaufgabe - zwei Methoden erstellen
-
-
Input (Eingabe) und Output (Ausgabe)
-
Lektion4.1Eingabe via Scanner - String
-
Lektion4.2Eingabe via Scanner - double
-
Lektion4.3Ausgabe mit print, println und tabs
-
Lektion4.4Output mit printf
-
Lektion4.5
-
-
Einführung in Klassen und Objekte
-
Lektion5.1Klassen und Objekte
-
Lektion5.2Unsere erste eigene Klasse
-
Lektion5.3Erstellen eines Konstruktors
-
Lektion5.4Setter und Getter
-
Lektion5.5Verwendung mehrerer Konstruktoren
-
Lektion5.6Die Math Klasse
-
Lektion5.7Zufallsgenerator Random
-
Lektion5.8This
-
Lektion5.9Zugriffsmodifikatoren
-
Lektion5.10Übungsaufgabe zu Klassen und Objekten
-
-
Entscheidungen Treffen
-
Lektion6.1Relative und Logische Operatoren
-
Lektion6.2If Abfrage
-
Lektion6.3Die if-else if Bedingungen
-
Lektion6.4Verschachtelte If-Bedingung
-
Lektion6.5Switch Case
-
Lektion6.6Switch Case mit String
-
Lektion6.7Übungsaufgabe zu If und Else If - Textlänge
-
-
Schleifen (Loops)
-
Lektion7.1While Schleife
-
Lektion7.2Zustandsgesteuerte While Schleife
-
Lektion7.3Do While Schleife
-
Lektion7.4For Schleife
-
Lektion7.5break und continue
-
Lektion7.6Übungsaufgabe zu Schleifen - Zähler
-
-
Arrays / Felder
-
Lektion8.1Array erstellen
-
Lektion8.2
-
Lektion8.3Arrays als Parameter
-
Lektion8.4Mehrdimensionale Arrays
-
Lektion8.5
-
-
Arraylisten
-
Lektion9.1Arraylisten Initialisieren
-
Lektion9.2Informationen einer Arrayliste hinzufügen
-
Lektion9.3Arraylisten Durchsuchen
-
Lektion9.4Auf Elemente einer Arrayliste zugreifen
-
Lektion9.5Arraylisten als Parameter verwenden
-
Lektion9.6Arraylisten Sortieren
-
Lektion9.7Übungsaufgabe zu Arraylisten
-
Lektion9.8
-
-
Vererbung / Inheritance
-
Lektion10.1
-
Lektion10.2Beispiel für Vererbung
-
Lektion10.3Methoden Überschrieben
-
Lektion10.4Werte überschreiben
-
Lektion10.5Übungsaufgabe zur Vererbung
-
-
Polymorphie
-
Lektion11.1Einführung in die Polymorphie
-
Lektion11.2Polymorphische Parameter
-
Lektion11.3Verwendung von Interface
-
Lektion11.4
-
Lektion11.5Übungsaufgabe zur Polymorphie
-
-
Dateiverarbeitung
-
Lektion12.1Ausnahmebehandlung mit Try und Catch
-
Lektion12.2
-
Lektion12.3
-
Lektion12.4
-
Lektion12.5
-