Dropdown-Listen
Wozu braucht man Dropdown-Listen überhaupt?
Stellt euch vor, ihr erstellt eine Website, wo der Nutzer zwischen verschiedenen Optionen wählen soll, z.B. seine lieblings Fußballmannschaft. Jetzt soll der Nutzer nicht schreiben müssen, welcher sein Lieblingsverein ist, denn das kann dazu führen, dass der Nutzer eine Mannschaft einträgt, die es gar nicht gibt. Er soll jedoch nur zwischen den Mannschaften der ersten und zweiten Bundesliga wählen können. Am besten funktioniert das mit Dropdown-Listen.
Beispiel zur Erstellung einer Dropdown-Liste on HTML-Formularen
<body>
<form>
<select name="fbmannschaft">
<option value="fcb">Bayern München</option>
<option value="vfb">VFB Stuttgart</option>
<option value="S04">Schalke 04</option>
<option value="BVB">Borussia Dortmund</option>
<option value="SCF">SC Freiburg</option>
</select>
</form>
</body>
Ihr seht also, wir brauchen wieder das Tag <form> dann brauchen wir ein <select> Doppeltag und innerhalb dieses Tags brauchen wir die einzelnen Optionen, die wir mit <option> Doppeltags einfügen können. Es ist hierbei noch wichtig zu berücksichtigen, dass wir ins öffnende <select> Tag einen Namen für die Dropdown-Liste nach name eintragen müssen. Außerdem müssen wir jeder einzelnen Option ins öffnende Optionstag einen Wert(value) eintragen, damit wir später beim verwenden der Daten wissen, welche Mannschaft der Nutzer gewählt hat.