Einführung in Formulare
In diesem Tutorial zeige ich euch das ein Formular, in das ihr euren Namen und ein Passwort eingeben könnt.
Beispiel für ein Formular in HTML
<form>
Name: <input type="text" name="benutzername"
value="Geben Sie Ihren Benutzernamen ein."
size="12" maxlength="10"/>
Passwort: <input type="password" name="passwort"/>
</form>
Ihr seht also, ein Formular erstellt man in dem man mit dem Tag <form> arbeitet. Im Form Tag gebt ihr zuerst ein, was der Nutzer sehen soll. In diesem Fall ist das “Name:” und danach braucht ihr ein <input> Tag (input=Eingabe). Darin müsst ihr definieren, um welchen Typen(type) von Eingabe es sich handelt. Außerdem müsst ihr der Eingabe einen Namen geben, sodass man das Formular später für Programmierzwecke verwenden kann. Das macht ihr mit name.
In value(Wert) könnt ihr noch eintragen, was im Formular angezeigt werden soll, bevor der Nutzer etwas einträgt.
Mit size könnt ihr die Breite des des angezeigten Formulars festlegen.
Mit maxlength könnt ihr festlegen wie viele Buchstaben der Nutzer eintragen kann. Also quasi die maximale Länge des Benutzernamen.
Mit type=”password” definieren wir, dass dieses Feld ein Passwortfeld ist. Wir müssen natürlich auch diesem Passwortfeld einen namen geben.