Erster Alert
Hey Leute ? Willkommen zum ersten Teil des Javascript Tutorials.
Ladet euch dazu das Programm Notepad++ herunter und installiert es.
Nun da ihr das Programm heruntergeladen habt, verrate ich euch ein Geheimnis? Javascript ist die populärste Programmiersprache die es gibt. Sie ist die Programmiersprache für HTML, das Web, für Server, Laptops, Tablets, Handys usw.
Um genau zu sein, ist sie eigentlich keine klassische Programmiersprache, sondern eine Skriptsprache. Dabei handelt es sich um ?leichtgewichtige Programmiersprachen?.
Das coole an Javascript ist, ist dass es von allen modernen Web Browsern ausgeführt werden kann und außerdem leicht zu lernen ist.
Erster Alert in JavaScript
Kurz nochmal zum besseren Verständnis was die verschiedenen Sprachen eigentlich machen und wozu sie gut sind:
- HTML -> Struktur und Inhalt (Was hat sie in der Birne?)
- CSS -> Aussehen und Gestaltung (Wie sieht sie aus?)
- Javascript -> Verhalten und Interaktivität (Was hat sie drauf?)
Dabei ist ?sie? die Webseite, App, etc.
Nun starten wir mal Notepadd ++ und fügen das Grundgerüst von HTML hinzu.
<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
</head>
<body>
</body>
</html>
Wie wir sehen können, passiert in diesem Code nicht viel. Um das zu ändern, fügen wir ein Script Tag in das Body Tag hinzu. Innerhalb dieses Script Tags tragen wir ein, was Javascript ausführen soll. In diesem Fall sagen wir Javascript, dass es einen Text in die Datei schreiben soll.
Ihr seht also den Javascript Code fügen wir einfach zwischen das Script Tag ein. type=?text/javascript? informiert den Browser darüber, dass es sich bei dem folgenden Scriptcode um Javascript Code handelt. Dies war in Html 1-4 nötig, ist bei HTML 5 jedoch nicht mehr nötig, da die Browser nun Code im Script Tag automatisch als Javascript Code interpretieren. Mit document.write(String); fügen wir dem HTML output stream den String(einen gewissen Text) hinzu. Innerhalb diesem können wir auch die von HTML bekannten Tags wie das Paragraphen Tag oder das Überschriften Tag.
<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
</head>
<body>
<script type="text/javascript">
document.write("Ich werde ausgegeben");
alert("Ich bin ein Warnhinweis");
</script>
</body>
</html>
Nun möchten wir jedoch etwas machen, was wir in HTML nicht konnten. Und zwar einen Popup bzw Alert anzeigen lassen. Das können wir in dem wir innerhalb des Script Tags die alert(string); Funktion aurufen.
Mit Hilfe von Funktionen kann man eigene, in sich abgeschlossene JavaScript-Prozeduren programmieren, die man dann über den Aufruf der Funktion ausführen kann. In einem späteren Javascript Tutorial werde ich genauer darauf eingehen, was Funktionen sind und wir werden auch eigene Funktionen erstellen. Vorerst verwenden wir jedoch von Javascript vorgegebene Funktionen.
Ihr seht also, das ist alles kein Hexenwerk. Im nächsten Javascript Tutorial beschäftigen wir uns mit Variablen. Also schautes auch an und lernt dieses wichtige Konzept in Javascript.