Klicks und Variablen
In diesem Tutorial beschäftigen wir uns mit Klicks und Variablen in Javascript.
Grundsätzlich zu Klicks. Um diese zu verwerten benötigen wir einfach folgenden Code:
document.getElementById("meinButton").onclick = function() {
document.getElementById("text").innerHTML = "Hallo Denis!";
}
Damit verändern wir sobald der Button meinButton angeklickt wurde, den Text des Elements das die ID “text” hat zu “Hallo Denis!”. Natürlich benötigst Du hierzu die auch den nötigen HTML Code mit dem Button und dem Textelement.
Verwendung von Variablen in Javascript
In der Programmierung gibt es ein wichtiges Konzept. Das Konzept der Variablen. Diese ermöglichen es uns Werte zu speichern und später in unserem Code zu verwenden. Um eine Variable zu verwenden, müssen wir lediglich den Begriff var und einen Namen für die Variable festlegen. Natürlich können wir ihr dann auch einen Wert zuordnen, entweder direkt beim Anlegen, oder etwas später.
var meineVariable;
meineVariable = "Hallo";
// oder so:
var andereVariable = "Test";
Die beiden // können wir übrigens verwenden um einen Kommentar anzulegen. Dieser hilft uns den Code besser zu verstehen, sauber zu halten und wird bei der Ausführung des Programms/ der Webseite nicht ausgeführt, hat also keinen Einfluss auf sein Verhalten.
Nun haben wir Variablen kennengelernt. Jedoch war noch nicht ganz klar, welche verschiedenen Arten von Variablen es gibt. Daher werden wir uns in diesem Tutorial mit eben diesem Thema beschäftigen: Variablentypen.
Die verschiedenen Variablentypen in Javascript
- Nummer: Man kann Variablen sowohl positive als auch negative Nummern zuordnen. Also alle Reellen Zahlen.
- Text(String): Man kann Variablen mit einem Bestimmten Text verwenden/zuordnen. Der erwünschte Text muss dann von Gänsefüßchen umgeben sein. “Das ist ein Text”
- Boolean: Einer Variable können die Boolschenwerte true und false zugeordnet werden.
- Null: Wenn man eine Variable leeren möchte, kann man ihr null zuordnen.
Weiteres: Wenn ihr eine Zahl als Text behandeln wollt, dann könnt ihr sie mit ” ” umgeben.
var textZahl ="6";
Solltest du beim Zuordnen von einem gewissen Text zu einer Variable bestimmte Zeichen in Javascript verwenden, die Javascript eigentlich für andere Zwecke nutzt, könnt ihr diese mithilfe von als normalen text behandeln lassen.
Beispiel
var name = "Denis "Themanis" war bereits damals ein echt übler Typ";
Die Anführungsstriche in den Anführungsstrichen würden von Javascript nicht richtig interpretiert werden. Um dies zu korrigieren verwenden wir einfach .
var name = "Denis \"Themanis\" war bereits damals ein echt übler Typ";
Dadurch wird ” vor Themanis nicht als beendendes Gänsefüßchen betrachtet, sondern als Teil des Texts.
In diesem Artikel hast du nun also gelernt, welche verschiedenen Typen von Variablen es gibt. Bei Fragen oder Anregungen, hinterlasse doch bitte einen Kommentar.