• Startseite
  • Tutorials
  • Kontakt
  • Mein Account
Panjutorials
  • Startseite
  • Tutorials
  • Kontakt
  • Mein Account

Polymorphismus

Definition von Wikipedia

Polymorphie (griechisch für ?Vielgestaltigkeit?), ist ein Konzept in Programmiersprachen, das die Fähigkeit eines Bezeichners beschreibt, abhängig von seiner Verwendung unterschiedliche Datentypenanzunehmen.

Das Gegenteil der Polymorphie ist die Monomorphie. Hier sind die Variable oder das Literal während der gesamten Laufzeit von genau einem Datentyp.

Polymorphismus/ie ist in JavaScript sehr einfach. Man macht einfach unterschiedliche Konstruktoren für verschiedene Arten von Sub-Objekten die von der gleichen Superklasse erben.

Polymorphismus  ub JavaScript bietet eine Funktion, die man sonst in keiner objektorientierten Sprache findet. Man kann sich Mitglieder auch während der Laufzeit hinzufügen oder diese außer Kraft setzen, nachdem ein Objekt erstellt wurde. Ebenso kann ein Objekt Eigenschaften und Verhaltensweisen während der Laufzeit erwerben oder verlieren. (Diese Funktion ist typisch für Skriptsprachen, aber in Java und C ++ ist es entweder nicht vorhanden oder nur mit Mühe umsetzbar.)

Man streitet darüber, ob die echte objektorientierte Programmierung ist, aber es bietet Vorteile, weil man oft Dinge in der realen Welt zu modellieren versucht, die ja auch ihre Eigenschaften und Verhaltensweisen im Laufe der Zeit erwerben und verlieren. (z.B. Ein Mensch der als Baby nicht laufen kann, es dann lernt und im hohen alter u.U. wieder verlernt)