Was ist jQuery?
In diesem Artikel behandeln wir die Frage, “was ist jQuery”. Bei jQuery handelt es sich um ein Javascript Bibiliothek, welche es uns ermöglicht noch coolere Webseiten zu machen. Die offizielle Beschreibung von Wikipedia:
jQuery (auch: jQuery Core) ist eine freie JavaScript–Bibliothek, die Funktionen zur DOM-Navigation und -Manipulation zur Verfügung stellt.
jQuery ist die meistverwendete JavaScript-Bibliothek.[2] Jede zweite Website[3] und drei Viertel der 10.000 meistbesuchten Websites nutzen jQuery (Stand: Juli 2014).[4] jQuery wird in vielen Content-Management-Systemen und Webframeworks bereits mitgeliefert, zum Beispiel in Joomla[5], WordPress[6], MediaWiki[7] oder Drupal[8].
In diesem Zusammenhang nochmal – eine Bibliothek ist Code, der bereits jede Menge Funktionalität und Verhalten beinhaltet, auf den wir einfach zugreifen und ihn verwenden können, sofern wir diese Bibliothek eingebunden haben. Es gibt viele verschiedene super Bibliotheken, die uns das Leben immens vereinfachen, jQuery ist eine Davon und wie du sehen kannst, wird es bei jeder zweiten Webseite verwendet. Dieser Blog basiert auf WordPress und nutzt daher auch jQuery, weil es ja bereits mitgeliefert wird.
Wenn du nun jedoch auf deiner Webseite jQuery verwenden möchtest, musst du es einbinden. Das kannst du folgendermaßen:
<script src=”https://ajax.googleapis.com/ajax/libs/jquery/3.1.0/jquery.min.js”></script>
Musst du bei dir in deinem Header einbauen, dann kannst du jQuery verwenden.
Was bringt jQuery überhaupt?
jQuery ermöglicht es uns, dass die Webseite aktualisiert wird, ohne, dass man den Browser aktualisieren muss. Facebook verwendet das z.B. sehr gut. Man ist auf der Seite und es wird ständig aktualisiert wie viele Likes ein Beitrag hat, oder das Facebook Feed (Deine News) wird ständig aktualisiert. Sowas lässt sich eben mit jQuery umsetzen.
Im nächsten Artikel gehen wir dann darauf ein, wie man einen Klick in jQuery verarbeitet.