Zahlen und Variablen in Python
Wir werden uns die folgenden Themen ansehen:
- Arten von Nummern in Python
- Objektzuweisung in Python
- Benennung von Variablen
Zahlenarten – Datentypen mit Zahlen
Python besitzt verschiedene Arten von Zahlen. Wir werden uns jedoch hauptsächlich auf Ganzzahlige Werte (integers) und Dezimalzahlen (Floating Point numbers oder auch Floats).
Integers können sowohl positiv als auch negativ sein. Also -3 und +3 sind Beispiele für integers.
Dezimalzahlen können in Python daran erkannt werden, dass sie einen Punkt als Trennzeichen haben. -3.4 oder 5.3 sind Beispiele dafür. Es gibt jedoch auch die Möglichkeit sie so darzustellen, 5E3 bedeutet, 5 mal 10 hoch 3.
Wir werden in diesem Kurs hauptsächlich mit Ganzzahligen Werten und Floats arbeiten.
Objektzuweisung in Python
Schauen wir uns mal an, wie wir Objekte in Python zuweisen können. Das brauchen wir um später mit diesen Objekten zu arbeiten. Wenn wir z.B. das alter einer Person irgendwo speichern möchten.
Wir können das relativ einfach machen: alter = 25
.
Damit haben wir eine Variable (oder auch Objekt) angelegt und dieser einen Wert zugewiesen. Damit sehen wir, wie wir ganz einfach einen Wert zuordnen können. Wenn wir das nun ausführen, erhalten wir 25 ausgegeben. Wir können das nun nutzen um z.B. eine Addition durchzuführen.
alter = 25
diesesJahr = 2016
geburtsJahr = diesesJahr - alter
Hier sehen wir wie wir zwei Variablen einen Wert zugewiesen haben und diesen dann verwendet haben um einer neuen Variable das Resultat einer Kalkulation zuzuweisen.
geburtsJahr
Wenn wir nun geburtsJahr ausgeben, dann erhalten wir 1991 als Ergebnis.
Korrekte Benennung von Variablen in Python
- Keine Verwendung von _ am Anfang
- Fangen mit einem Kleinbuchstaben an (zumindest ist das die Konvention)
- Variablennamen bestehend aus mehreren Wörtern sollten so variablenName oder so variablen_Name aussehen.
- Keine Leerzeichen zwischen Wörtern des Namens
- Keine Ziffer am Anfang des Namen, jedoch überall sonst erlaubt
- Keine Sonderzeichen verwenden
Damit hätten wir gesehen wir Variablen mit Zahlen Funktionieren und was wir damit machen können. Im nächsten Teil werden wir uns noch mehr im Detail damit beschäftigen, wie wir mathetmatische Operationen mit unseren Variablen ausführen können.