JOptionPane – Liebesprogramm
Dieses Tutorial hat als Grundlage die Tutorialserie Java Programmieren für Anfänger. Solltet ihr also keinerlei Ahnung von Java haben, macht es Sinn jene Tutorialserie zuerst anzusehen.
GUI steht für Graphical User Interface was auf deutsch Grafische Benutzeroberfläche heißt.
Java macht uns das einbinden von GUI recht leicht, denn es sind eigens dafür eingebundene Klasse in Java integriert. Wenn wir also z.B. ein Simples Eingabe und Ausgabefenster haben möchten, benötigen wir die Klasse JOptionPane.
Um JOptionPane zu verwenden, müssen wir die folgende Zeile importieren.
import javax.swing.JOptionPane;
Dabei ist es wichtig, dass diese Zeile über unserer Klasse steht.
Wir arbeiten mit der Klasse in der wir unsere Main Methode haben. Nun verwenden wir einmal eine Methode der JOptionPane Klasse um ein Eingabefenster anzeigen zu lassen, und speichern diesen Wert in dem String name1.
String name1 = JOptionPane.showInputDialog("Gib den ersten Namen ein");
Das wiederholen wir mit dem String name2.
Die Anzahl der Stellen der Werte name1 und name2 soll nun in jeweils einem Integer gespeichert und summiert werden.
int num1 = name1.length();
int num2 = name2.length();
int sum = num1+num2;
Den Wert sum, verwenden wir nun um ihn in einem Dialog(Fenster) auzugeben.
JOptionPane.showMessageDialog(null, "Sie lieben sich zu " +sum + "%!", "Beweis", JOptionPane.PLAIN_MESSAGE);
Dabei verwenden wir nun die Methode showMessageDialog() der Klasse JOptionPane der wir vier Werte übergeben.
-
Der erste Wert ist die Position, wenn wir hier null übergeben, wird der Dialog in der Mitte angezeigt.
-
Der zweite Wert ist die Nachricht die in dem Dialog angezeigt werden soll.
-
Der dritte Wert ist der Titel des Dialogs.
-
Der vierte Wert bestimmt um welche Art von Dialog es sich handeln soll.
Experimentiert hier am besten mit den unterschiedlichen Möglichkeiten herum, um zu erfahren, wie der Dialog sonst so verwendet werden kann.
Führt das Programm nun aus und seht was passiert.
Das Programm zeigt uns zuerst einen Inputdialog an, in den wir einen Namen eingeben sollen. Dann wird noch einmal ein Inputdialog angezeigt in den wir einen weiteren Namen eingeben sollen. Wenn die beiden Werte eingegeben wurden, wird ein dritter Dialog angezeigt, der uns Anzeigt wie sehr die beiden sich Namen sich lieben 😉 Wir haben quasi ein Liebesprogramm programmiert, so wie man es von der lästigen Jamba Werbung von früher kennt 😀
Die Formel mit der dies Berechnet wird, ist in diesem Fall zwar sehr schwach, aber ihr könnt euch ja eine bessere überlegen 🙂
Schaut euch das nächste Tutorial an, in dem es um Java GUI mit JFrame geht.