Arrays als Parameter
Beispiel für Arrays als Parameter
public class Panjutorials {
public static void main(String[] args) {
int[] freude={2,3,4,5,6};
sonnenschein(freude);
for(int y:freude)
System.out.println(y);
}
public static void sonnenschein(int x[]){
for(int i=0; i<x.length; i ++)
x[i]+=2;
}
}
Dazu habe ich außerhalb unserer Methode main() eine Methode erstellt. Was static vor void bedeutet, könnt ihr im Kapitel Static in Java lernen.
Nun habe ich diese Methode “sonnenschein” erstellt, die als Parameter einen Integer x[] hat, dh einen Array vom Typen Integer. In der Methode soll eine For Schleife ablaufen, die den Inhalt jeder Position des Arrays um 2 erhöht.
In der main Methode erstelle ich einen Array “freude” daraufhin rufe ich unsere erstellte Methode sonnenschein auf, die unsere freude in jeglicher Position um 2 erhöhen soll. Dann gebe ich mit Hilfe einer Enhanced For Schleife die Werte des Arrays aus.
Kleine Nebeninfo
Achtet darauf, dass ich nach der Zeile der For Schleife keine {} habe. Das darf man machen, wenn der Inhalt der For Schleife nur eine Zeile einnimmt. Wenn man also mehr als eine Zeile Code innerhalb der For Schleife ausführen möchte, braucht man die geschweiften Klammern.