Enumeration in Java
- Home
- Tutorials
- Java
- Java Tutorial - Programmieren lernen für Anfänger
- Enumeration in Java
Beispiel zu Enumeration in Java
public enum Auto {
BMW("Bayrischer Mist Wagen", "Deutsch"),
Toyota("Arigato", "Japanisch"),
Ford("Amischlitten", "Amerikanisch");
private final String beschreibung;
private final String herkunft;
Auto(String info, String land){
beschreibung=info;
herkunft=land;
}
public String getBeschreibung(){
return beschreibung;
}
public String getHerkunft(){
return herkunft;
}
}
Zuersteinmal sehen wir, dass es sich hierbei nicht um eine Klasse, sondern eine Enumeration handelt, daher steht in der ersten Zeile enum statt class.
In den Zeilen 2-4 wird ein Array erstellt, der aus drei Elementen besteht. Dann legen wir zwei finale String Variablen an. Im Konstruktor werden dann noch die Parameter zugeordnet. Dann folgen noch zwei Getter um die beiden Strings zu erhalten.
Um das nun auszugeben, verwenden wir eine Enhanced For Schleife in unserer main Methode unserer Hauptklasse.
public class Panjutorials {
public static void main(String[] args) {
for(Auto marke: Auto.values()){
System.out.printf("%s t %s t %s n", marke, marke.getBeschreibung(), marke.getHerkunft());
}
}
}
Dabei geben wir den Namen durch marke, dann die Beschreibung und die Herkunft.
Durch %s wird der String ausgegeben, der als argument hinter dem ", steht. Mit den beiden t wird ein bisschen Platz zwischen der Marke, der Beschreibung und der Herkunft geschaffen. Durch n erzeugt man einen Zeilenumbruch.
Damit wären wir am Ende des Tutorials zu Enumeration in Java angelangt. Im nächsten Tutorial werden wir uns mit einer unbestimmten Anzahl an Werten als Parameter beschäftigen

Java Tutorial - Programmieren lernen für Anfänger
-
Grundlagen
-
Lektion1.1
-
Lektion1.2
-
Lektion1.3
-
Lektion1.4
-
Lektion1.5
-
Lektion1.6
-
Lektion1.7
-
Lektion1.8
-
Lektion1.9
-
-
Entscheidungen
-
Lektion2.1
-
Lektion2.2
-
Lektion2.3
-
Lektion2.4
-
Lektion2.5
-
Lektion2.6
-
-
Klassen, Objekte und Schleifen
-
Lektion3.1
-
Lektion3.2
-
Lektion3.3
-
Lektion3.4
-
Lektion3.5
-
Lektion3.6
-
Lektion3.7
-
Lektion3.8
-
Lektion3.9
-
-
Arrays und spezielle Klassen
-
Lektion4.1
-
Lektion4.2
-
Lektion4.3
-
Lektion4.4
-
Lektion4.5
-
Lektion4.6
-
Lektion4.7
-
Lektion4.8
-
Lektion4.9
-
Lektion4.10
-
-
Vererbung und Polymorphie
-
Lektion5.1
-
Lektion5.2
-
Lektion5.3
-
-
Weitere Features von Java
-
Lektion6.1
-
Lektion6.2
-
Lektion6.3
-
Lektion6.4
-
Lektion6.5
-
Lektion6.6
-
Lektion6.7
-