Zufallsgenerator Random
- Home
- Tutorials
- Java
- Java Tutorial - Programmieren lernen für Anfänger
- Zufallsgenerator Random
Am besten lässt sich das anhand eines Würfels veranschaulichen. Dazu müssen wir Random importieren.
Beispiel für einen Zufallsgenerator Random in Java
import java.util.Random;
public class Panjutorials {
public static void main(String[] args) {
Random wuerfel = new Random();
int augenZahl;
for (int i=0; i<10; i++){
augenZahl = 1 + wuerfel.nextInt(6);
System.out.println(augenZahl);
}
}
}
Um den Zufallsgenerator verwenden zu können, müssen wir zuersteinmal die Klasse Random importieren. Dann ein Objekt vom Typen Random erzeugen und eine Variable der wir die Zufallszahl zuordnen möchten.
augenZahl = 1 + wuerfel.nextInt(6);
Die 6 in den Runden Klammern steht für die Anzahl der Zahlen aus denen eine Zufällige ermittelt werden soll.
Nun fragt ihr euch vielleicht, was diese 1 da zu suchen hat. Wie wir ja wissen, fangen Informatiker beim Zählen mit der 0 an. Wenn wir die 1 also nicht addieren würden, bekämen wir als augenZahl werte von 0 bis 5. Da ein handelsüblicher Würfel jedoch 1 bis 6 Augen hat, müssen wir 1 Addieren.
Die For Schleife habe ich hinzugefügt, damit wir 10 Werte erhalten um zu zeigen, dass es sich wirklich um einen Zufallsgenerator Random handelt.

Java Tutorial - Programmieren lernen für Anfänger
-
Grundlagen
-
Lektion1.1
-
Lektion1.2
-
Lektion1.3
-
Lektion1.4
-
Lektion1.5
-
Lektion1.6
-
Lektion1.7
-
Lektion1.8
-
Lektion1.9
-
-
Entscheidungen
-
Lektion2.1
-
Lektion2.2
-
Lektion2.3
-
Lektion2.4
-
Lektion2.5
-
Lektion2.6
-
-
Klassen, Objekte und Schleifen
-
Lektion3.1
-
Lektion3.2
-
Lektion3.3
-
Lektion3.4
-
Lektion3.5
-
Lektion3.6
-
Lektion3.7
-
Lektion3.8
-
Lektion3.9
-
-
Arrays und spezielle Klassen
-
Lektion4.1
-
Lektion4.2
-
Lektion4.3
-
Lektion4.4
-
Lektion4.5
-
Lektion4.6
-
Lektion4.7
-
Lektion4.8
-
Lektion4.9
-
Lektion4.10
-
-
Vererbung und Polymorphie
-
Lektion5.1
-
Lektion5.2
-
Lektion5.3
-
-
Weitere Features von Java
-
Lektion6.1
-
Lektion6.2
-
Lektion6.3
-
Lektion6.4
-
Lektion6.5
-
Lektion6.6
-
Lektion6.7
-