Password Field in JavaFX Java 8 GUI
- Home
- Tutorials
- Java
- Der Ultimative JavaFX 8 GUI Kurs - Dein Weg zu tollen GUIs
- Password Field in JavaFX Java 8 GUI
Dieses Video ist nicht verfügbar
Dieses Video steht nur eingeschriebenen Nutzern zur Verfügung.
Jetzt Kurs kaufen
In diesem Artikel lernst du wie man ein Password Field in JavaFX Java 8 GUI einbaut und verwendet. Dabei handelt es sich um ein Textfeld in das mein ein Passwort eintragen kann, welches verdeckt ist. Dazu hatten wir ja bereits im letzten Artikel GridPane und Text Fields kennengelernt. In diesem Artikel baue ich auf dem Code vom letzten Artikel auf.
Code für Password Password Field in JavaFX Java 8 GUI
Label passwordLabel = new Label("Passwort:");
PasswordField passwordField = new PasswordField();
passwordField.setPromptText("Dein Passwort");
Label evalLabel = new Label("");
Wir legen also wieder ein Label an (bräuchten wir nicht, jedoch sieht es ohne etwas doof aus). Dann legen wir unser PasswordField Objekt an und initialisieren es direkt. Mit der setPromptText() Methode setze ich den Text der eingegraut im Password Field angezeigt werden soll. Außerdem legen wir noch ein weitere Label names evalLabel an, das einfach nur Text anzeigen soll, wenn wir ein Passwort eingegeben haben und es überprüft wird. Um es nun noch anständig un unser GridPane einzubauen und dadurch eine strukturierte GUI zu erhalten, brauchen wir noch folgenden Code:
GridPane.setConstraints(passwordLabel, 0,2);
GridPane.setConstraints(passwordField, 1, 2);
GridPane.setConstraints(evalLabel, 0,3);
GridPane.setColumnSpan(evalLabel, 2);
grid.getChildren().add(passwordLabel);
grid.getChildren().add(passwordField);
grid.getChildren().add(evalLabel);
Dadurch platzieren wir unser Password Label und Password Field unter unsere anderen Felder vom letzten Artikel. Ich habe den Button übrigens auch etwas verschoben. Mit der setColumnSpan() Methode habe ich übrigens der evalLabel die Breite von zwei Spalten gegeben, sodass es unsere anderen Felder nicht verschiebt, wenn es zu lang wird.
Beispiel für Password Field in JavaFX Java8 GUI

Evaluieren des Passworts
Um das Passwort nun zu evaluieren, müssen wir unseren Button etwas anpassen:
absenden.setOnAction(e -> {
if(namenFeld.getText() != null && !namenFeld.getText().isEmpty()
&& alterFeld.getText() != null && !alterFeld.getText().isEmpty()){
System.out.println("Name ist " + namenFeld.getText().toString());
System.out.println("Alter ist " + alterFeld.getText().toString());
}
if(passwordField.getText().equals("meinPasswort")){
evalLabel.setText("Eingabe Korrekt");
evalLabel.setTextFill(Color.web("black"));
}else{
evalLabel.setText("Die eingabe war inkorrekt");
evalLabel.setTextFill(Color.web("red"));
}
});

Der Ultimative JavaFX 8 GUI Kurs - Dein Weg zu tollen GUIs
-
Hier starten
-
Lektion1.1
-
Lektion1.2
-
-
Grundlagen
-
Lektion2.1
-
Lektion2.2
-
Lektion2.3
-
Lektion2.4
-
Lektion2.5
-
Lektion2.6
-
Lektion2.7
-
-
Vollgas zur eigenen Benutzeroberfläche mit UI Controls
-
Lektion3.1
-
Lektion3.2
-
Lektion3.3
-
Lektion3.4
-
Lektion3.5
-
Lektion3.6
-
Lektion3.7
-
Lektion3.8
-
Lektion3.9
-
Lektion3.10
-
Lektion3.11
-
Lektion3.12
-
Lektion3.13
-
Lektion3.14
-
Lektion3.15
-
Lektion3.16
-
Lektion3.17
-
Lektion3.18
-
Lektion3.19
-
Lektion3.20
-
-
Layouts
-
Lektion4.1
-
Lektion4.2
-
Lektion4.3
-
Lektion4.4
-
Lektion4.5
-
Lektion4.6
-
Lektion4.7
-
-
Shapes
-
Lektion5.1
-
Lektion5.2
-
Lektion5.3
-
Lektion5.4
-
Lektion5.5
-
Lektion5.6
-
Lektion5.7
-
-
Charts
-
Lektion6.1
-
Lektion6.2
-
Lektion6.3
-
Lektion6.4
-
Lektion6.5Scatter Chart in JavaFX
-
-
Events
-
Lektion7.1
-
Lektion7.2
-
Lektion7.3
-
Lektion7.4
-
-
Audio und Video
-
Lektion8.1
-
Lektion8.2
-
Lektion8.3
-
-
SceneBuilder
-
Lektion9.1
-
Lektion9.2
-
Lektion9.3
-
Beliebte Kurse
Spring Boot Webentwicklung - RESTful APIs entwickeln!
Lerne Spring Boot und erstelle RESTful APIs Das beliebteste Java...
29,99€
Die Java 11 Masterclass - Werde zum Profi-Entwickler!
Werde zum Entwickler mit der Java 11 Masterclass! Starte in...
29,99€
Spiele entwickeln mit Unity 3D – Erstelle eigene Games in C# - Starter
Willkommen zum kostenlosen Teil des Kurses: "Spiele entwickeln mit Unity...
Kostenlos