n dieser Tutorialserie lernt ihr was Javascript ist und wie man Javascript anwenden kann um seine Homepage zu verbessern. Um dieses Tutorial zu machen, solltet ihr bereits HTML und CSS Wissen mitbringen. Solltet ihr dieses nicht ha ben, könnt ihr es euch HIER in wenigen Stunden aneignen. Viel Spaß!
Tutorial-Übersicht
1. Erster Alert
In diesem Javascript Tutorial laden wir zuerst einmal die, fürs Javascript Programmierennotwendige Software herunter und machen dann unsere erste kleine Anwendung.
2. Variablen
In diesem Tutorial lernt ihr eines der wichtigsten Bestandteile von Javascript kennen – Variablen.
3. Variablentypen
In diesem Android Tutorial werden wir unsere GameOverActivity erweitern und funktionsfähig machen.
4. Kommentieren in Javascript
In diesem Tutorial zeige ich euch wie Kommentieren in Javascript funktioniert und wozu das überhaupt gut ist.
5. Funktionen in Javascript
In diesem Tutorial lernt ihr ein sehr wichtigen Bestandteil von Programmiersprachen im allgemeinen kennen – Funktionen in Javascript.
6. Funktionen mit einem Parameter
In diesem Tutorial werden wir Funktionen mit einem Parameter erstellen. Dazu haben wir im letzten Tutorial bereits simple Funktionen behandelt und unsere erste Funktion erstellt.
7. Funktionen mit mehreren Parametern
In diesem Tutorial werden wir Funktionen mit mehreren Parametern behandeln.
8. Funktionen in Funktionen
Im letzten Tutorial haben wir Funktion mit mehreren Parameter behandelt und unsere ersteFunktion mit mehreren Parameter erstellt. In diesem Tutorial werden wir Funktionen erstellen, die von einer anderen Funktion aufgerufen werden.
9. Globale und Lokale Variablen
In diesem Tutorial werden wir uns mit dem Thema Globale und Lokale Variablen, den beiden verschiedenen Möglichkeiten Variablen zu erstellen beschäftigen.
10. Return Statement
Im letzten Tutorial habt ihr den unterschied zwischen globalen und lokalen Variablen kennengelernt. Nun werden wir das Return Statement behandeln. Return Statements geben uns die Möglichkeit mit dem Aufrufen einer Funktion einen Wert zurückzugeben.
11. Mathematische Operatoren
In diesem Tutorial werden wir Mathematische Operatoren in Javascript behandeln. Dazu haben wir ja im letzten Javascript Tutorial das Return Statement behandelt und gelernt dass wir einer Methode einen Rückgabewert geben können.
12. Zuweisungsoperator
In diesem Tutorial werden wir uns mit dem Zuweisungsoperator beschäftigen.
13. Do While Loop (Schleife)
In diesem Tutorial werden wir uns mit eine sehr wichtigen Konzept beschäftigen, dem “Do While Loop“. Dieses extrem wichtige und nützliche Konzept sind Schleifen.
14. While Schleife (loop)
Im letzten Javascript Tutorial haben wir die Do While Schleife behandelt. In diesem Tutorial geht es um While(während/so lange)- Schleifen
15. For Loop
In diesem Javascript Tutorial geht es um For Loop (Schleife). In einem der letzten Tutorials hatten wir ja bereits die While und die Do While Schleifen kennengelernt.
16. If und Else If Abfragen
In diesem Javascript Tutorial kommen wir zu einem ganz wichtigen Teil von Javascript, If und Else If.
17. Verschachtelte If Bedingungen
Im letzten Javascript Tutorial haben wir uns mit den If und Else If Bedingungen beschäftigt und gesehen, dass wir dadurch bestimmten Code so ausführen lassen können, dass er nur abläuft wenn eine bestimmte Bedingung erfüllt ist. In diesem Tutorial werden wir verschachtelte If Bedingungen behandeln.
18. Komplexe If Bedingungen
Im letzten Javascript Tutorial ging es um Bedingungen die wir mit If, Else If und Else abfragen konnten. In diesem Tutorial lernen wir wie wir mehrere dieser If Abfragen/ If Bedingungen so zusammenfassen können, dass wir uns jede Menge Schreibarbeit sparen.
19. Switch und Case
In diesem Javascript Tutorial beschäftigen wir uns mit dem Thema “Switch und Case Javascript“. switch(Schalter) &case(Fall).
20. Objekte in Javascript
In diesem Javascript Tutorial werden wir uns mit dem Thema “Objekte in Javascript” beschäftigen.
21. Objekte erstellen
In diesem Javascript Tutorial werden wir Objekte erstellen. Dazu haben wir im Letzten Tutorial gelernt was Objekte sind. In diesem Tutorial werden wir uns mehr damit beschäftigen wie wir das Objekt Auto weiter ausbauen.
22. Objekt Funktionen
Im letzten Tutorial haben wir gelernt wie wir Merkmale von Objekten verwenden können, In diesem Javascript Tutorial werden wir uns um das Verwenden von Funktionen im Zusammenhang mit Objekten beschäftigen. Javascript Objekt Funktionen hinzufügen.
23. Object Initializer
In diesem Tutorial werden wir uns mit dem Object Initializer beschäftigen.
24. Math Objekte
In den letzten Tutorials haben wir uns ja mit dem Erstellen und Verwenden von Objekten beschäftigt. In diesem und den nächsten Tutorials werden wir uns mit Javascript nativen Objekten beschäftigen. Ein Beispiel dafür sind Math Objekte.
25. Date Objekte
In den letzten Tutorials haben wir uns ja bereits mit Objekten beschäftigt. In diesem werden wir ein weiteres Javascript natives Objekt kennen lernen. Die Date Objekte.
26. Arrays in Javascript
In diesem Javascript Tutorial lernen wir Arrays (Felder) kennen. Sie sind dazu da, dass eine Variable mehrere Objekte vom gleichen Typen aufnehmen und verwalten kann.
27. Arrays 2
In diesem Javascript Tutorial werden wir uns mit zwei alternativen Wegen Arrays zu erstellen beschäftigen.
28. Array Eigenschaften
In den letzten Tutorials haben wir gelernt wie wir Arrays erstellen können. In diesem Javascript Tutorial werden wir uns mit den Array Eigenschaften beschäftigen. Array ist nämlich ein Objekt. Daher können wir ihnen Eigenschaften und Funktionen zuordnen und diese verwenden.
29. Array Funktionen push, reverse, shift
In diesem Tutorial werden wir uns mit den push, reverse, shift Array Funktionen beschäftigen. Dazu haben wir uns ja bereits mit den Funktionen Concat, Join und Pop von Arrays beschäftigt.
30. Array For Loops
In diesem Tutorial werden wir uns mit dem Thema Array For Loops beschäftigen. Also einem Array Elemente mithilfe eines For loops hinzufügen. Dazu erstellen wir einen Array der mit 5 Elementen.
31. Prompt und Associative Arrays
In diesem Tutorial werden wir eine Möglichkeit kennen lernen wie man den Nutzer eine Eingabe Tätigen lässt und wie wir Arrays Positionen einen Namen geben können.
- Lektionen 32
- Quizze 0
- Dauer 4 Stunden
- Fähigkeitstufe Alle Stufen
- Sprache deutsch
- Studenten 1663
- Beurteilung Ja