Date Objekte
Dabei handelt es sich um Objekte die man dafür verwenden kann, die Zeit in einem Programm einzubinden. Dabei ist nicht zwangsläufig die Uhrzeit oder das Datum gemeint, sondern es kann sich auch um eine Zeitspanne handeln.
Ein Date Objekt beinhaltet die Zeit die seit dem Zeitpunkt 1970-01-01 00:00:00 vergangen ist. Es gibt verschiedene Möglichkeiten dem Date Konstruktor Parameter zu übergeben.. There are several ways of providing arguments to the Date
constructor. Note that months are zero-based.
Beispiel für Date Objekte
new Date() // erstellt eine neue Date Instanz welche die Momentane Zeit/Datum wiedergibt.
new Date(2010, 3, 1) // erstellt eine neue Date Instanz welche den 2010-Mar-01 00:00:00 repräsentiert
new Date(2010, 3, 1, 14, 25, 30) // erstellt eine neue Date Instanz welche den 2010-Mar-01 14:25:30 repräsentiert
new Date("2010-3-1 14:25:30") // erstellt eine neue Date Instanz von einem String
Funktionen um Felder zu extrahieren sind vorhanden.
var d = new Date(2010, 2, 1, 14, 25, 30); // 2010-Mar-01 14:25:30
// Zeigt die Folgende Zeit an '2010-3-1 14:25:30':
alert(d.getFullYear() + '-' + (d.getMonth()+1) + '-' + d.getDate() + ' ' + d.getHours() + ':' + d.getMinutes() + ':' + d.getSeconds());
// Eingepflegtes toString gibt etwas wie z.B. das hier wieder: 'Mon Mar 01 2010 14:25:30 GMT-0500 (EST)':
alert(d);
Wenn wir nun möchten, dass unser Programm jede Sekunde die aktuelle Zeit anzeigt, dann können wir das folgendermaßen machen.
<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
</head>
<body>
<script type="text/javascript">
function zeigeUhrzeit(){
var aktuelleZeit = new Date();
var stunde = aktuelleZeit.getHours();
var minute = aktuelleZeit.getMinutes();
var sekunde = aktuelleZeit.getSeconds();
document.write(stunde + ":" + minute + ":" + sekunde + "<br />");
}
setInterval("zeigeUhrzeit()", 1000);
</script>
</body>
</html>
Dabei erstellen wir eine Funktion zeigeUhrzeit und innerhalb dieser Funktion erstellen wir eine Instanz des Date Objekts. Außerdem schreiben wir die Stunde, Minute und Sekunde aus.
Mit der Methode setIntervall sagen wir, dass wir die Funktion zeigeUhrzeit alle 1000 Millisekunden aufrufen möchten.
Ihr seht also die Zeit zu verwenden ist gar nicht so schwierig đ
Im nächsten Tutorial werden wir uns mit einem sehr wichtigen nativen Objekt beschäftigen – ARRAY!