Switch und Case
Syntax für switch und case in Javascript
<script type="text/javascript">
var alter = 25;
switch (alter) {
case 15: {
document.write("Minderjährig, was?");
break;
}
case 25: {
document.write("Werd mal erwachsen");
break;
}
default: {
document.write("Wie alt bist du eigentlich");
break;
}
}
</script>
Man gibt in die runden Klammern nach switch die Variable ein, die man untersuchen möchte.
Dann folgen geschweifte Klammern und die ?cases? (engl. für Fälle).
case dann die den Wert den man überprüfen möchte gefolgt von einem Doppelpunkt. Folgend, in geschweiften Klammern, der Code den man ausführen möchte. Was man jedoch nicht vergessen darf ist break; (bremse) Da sonst alle ?cases? die nach dem erfüllten Fall kommen ausgerufen würden, bist ein break; kommt.
Wenn also in unserem Beispiel der Code folgendermaßen aussähe:
<script type="text/javascript">
var alter = 25;
switch (alter) {
case 15: {
document.write("Minderjährig, was?");
}
case 25: {
document.write("Werd mal erwachsen");
break;
}
default: {
document.write("Wie alt bist du eigentlich");
break;
}
}
</script>
Würde sowohl: ?Minderjährig, was?? als auch Werd mal erwachsen! ausgegeben werden. Wie alt bist du eigentlich jedoch nicht, da wir in unserem case 25 ein break; eingefügt haben.
Default kann man sich vorstellen wie das else bei den else if Abfragen. Wenn also keiner der von uns erzeugten cases der Fall ist, wird der Code in den geschweiften Klammern nach default: aufgerufen.