Androidmanifest
- Home
- Tutorials
- Android
- Spiele App für Android 2.3.6 Programmieren
- Androidmanifest
Beim Androidmanifest handelt es sich um eine XML Datei in der grundlegende Informationen zu unserer App geschrieben stehen. Diese Datei MUSS im Quellverzeichnis unserer App vorhanden sein, da die App sonst nicht gestartet werden kann.
Ein Intent ist eine abstrakte Aktion die zur Kommunikation zwischen Komponenten oder zum Starten dieser verwendet wird. Zum Beispiel zum Starten einer Activity.
Was macht das Androidmanifest
- Es nennt den Name des Java Packets. Zur identifikation unserer App
- Es beschreibt die Komponenten der App - ihre Activitys, Services, Braodcast Receivers und Contenproviders aus denen die App besteht. Außerdem nennt es die Klassen die diese Komponenten implementieren und zeigt was sie können. (zum Beispiel mit welchen Intents sie arbeiten können. Diese Deklarierungen lassen das Androidsystem wissen, welche Komponenten unter welcher Bedingungen geöffnet werden können.
- Es legt fest welche Prozesse die Komponenten aufrufen können
- Es legt fest welche Zugriffsrechte die App hat, z.B. Internetzugriff oder zugriff auf andere Apps, etc.
- Außerdem legt es fest welche Zugriffsrechte andere Apps haben müssen um auf diese App zugreifen zu können.
- In ihm wird das Icon Festgelegt.
- und weiteres, seht dazu http://developer.android.com/guide/topics/manifest/manifest-intro.html
Ihr seht also, wir müssen uns mit dieser Datei beschäftigen und sie nach unseren wünschen anpassen. So muss im Androidmanifest jede Activity, die aufgerufen werden soll, deklariert sein. In unserem Fall werden wir 4 Activitys brauchen. Splash/Menü/Game/GameOver:
android:screenOrientation="landscape"
android:theme="@android:style/Theme.NoTitleBar.Fullscreen"
android:configChanges="keyboardHidden|orientation"
Diese Zeilen fügen wir in Zukunft zu jeder weiteren Activity die wir erstellen werden hinzu.
Die erste Zeile setzt die Orientierung auf "Landschaft". Die zweite Zeile führt dazu dass die Activity ohne Titelleiste angezeigt wird. Die dritte Zeile sorgt dafür, dass die Activity bei Smartphones mit Physikalischem Keyboard beim herausziehen des Keyboards nicht neu kreiert wird.
Spiele App für Android 2.3.6 Programmieren
-
Android 2.3.6 Spiele App Programmieren
-
Lektion1.1
-
Lektion1.2
-
Lektion1.3
-
Lektion1.4
-
Lektion1.5
-
Lektion1.6
-
Lektion1.7
-
Lektion1.8
-
Lektion1.9
-
Lektion1.10
-
Lektion1.11
-
Lektion1.12
-
Lektion1.13
-
Lektion1.14
-
Lektion1.15
-
Lektion1.16
-
Lektion1.17
-
Lektion1.18
-
Lektion1.19
-
Lektion1.20
-
Lektion1.21
-
Lektion1.22
-
Lektion1.23
-
Lektion1.24
-
Lektion1.25
-
Lektion1.26
-
Lektion1.27
-
Lektion1.28
-
Lektion1.29
-
Lektion1.30
-
Lektion1.31
-
Lektion1.32
-
Lektion1.33
-
Lektion1.34
-
Lektion1.35
-
Lektion1.36
-
Lektion1.37
-
Lektion1.38
-
Lektion1.39
-